Service und Ersatzteile für: den kompletten Bonn Rhein-Sieg Kreis, Köln, Frechen, Hürth, Bergheim, Bergisch Gladbach, Brühl, Wesseling, Porz, Leverkusen, Langenfeld, Hilden, Solingen, Wuppertal, Düsseldorf, Meerbusch, Ratingen, Neuss.
Die Deckelschaltereinheit verhindert, dass sich die Waschmaschine dreht, wenn der Deckel geöffnet ist. Wenn die Deckelschaltereinheit ausfällt, dreht sich die Waschmaschine nicht. Um festzustellen, ob die Deckelschaltereinheit defekt ist, verwenden wir ein Multimeter, um den Deckelschalter auf Durchgang zu prüfen. Wenn der Deckelschalter keinen Durchgang hat, muss dieser ersetzt werden.
Die Motorkupplung verbindet den Motor mit dem Getriebe der Waschmaschine. Wenn die Waschmaschine überlastet wird, fällt die Motorkupplung aus, um sowohl den Motor als auch das Getriebe zu schützen. Die Motorkupplung kann auch durch normalen Verschleiß ausfallen.
Die Türverriegelung sichert das Schließen der Waschmaschinentür während des Betriebs. Sobald die Waschmaschinentür geschlossen ist, kann die Waschmaschine in Betrieb genommen werden. Wenn die Waschmaschinentür nicht verriegelt ist, verhindert der Türschalter den Betrieb der Waschmaschine. Wenn die Türverriegelung defekt ist, dreht sich die Waschmaschine nicht oder startet nicht. Die Türverriegelung kann entweder mechanisch oder elektrisch versagen. Hier ist das Türschloss auf Beschädigungen zu prüfen. Wenn das Türschloss beschädigt ist oder nicht richtig schließt, ersetzen wir es. Um festzustellen, ob das Türschloss elektrisch ausgefallen ist, verwenden wir ein Multimeter, um alle Schalter des Türschlosses auf Durchgang zu prüfen. Wenn einer der Schalter bei Aktivierung keine Kontinuität aufweist, tauschen wir auch den Schalter aus.
Die Motorsteuerplatine versorgt den Motor mit Strom. Wenn die Motorsteuerungsplatine defekt ist, funktioniert die Waschmaschine möglicherweise nicht richtig oder überhaupt nicht. Hierzu überprüfen wir zunächst die Steuerplatine auf ausgebrannte Komponenten. Um festzustellen, ob die Motorsteuerplatine defekt ist, stellen wir sicher, dass die Steuerplatine den Motor mit Strom versorgt. Wenn die Steuerplatine Strom hat, aber den Motor nicht mit Strom versorgt, muss diese ersetzt werden.
Die Kupplungsbaugruppe stellt die Verbindung zwischen dem Getriebe und der Innenwanne her. Sie hilft der Wanne, allmählich auf die richtige Schleuderdrehzahl zu kommen. Wenn die Kupplung verschlissen ist, kann sie die Wanne am Schleudern hindern. Die Kupplung ist nicht reparierbar – wenn die Kupplung verschlissen ist, muss diese ausgetauscht werden.
Die Antriebsriemenscheibe ist mit der Waschtrommel verbunden und arbeitet mit dem Antriebsriemen und dem Motor zusammen, um die Trommel zu drehen. Wenn die Antriebsscheibe verschlissen ist, kann der Antriebsriemen abrutschen und ein Durchdrehen der Unterlegscheibe verhindern. Hierzu entfernen wir die Antriebsriemenscheibe und überprüfen diese. Wenn die Antriebsriemenscheibe defekt ist, ersetzen wir sie.
Der Rotor interagiert mit dem Stator, um ein starkes elektromagnetisches Feld zu erzeugen, das die Wanne in beide Richtungen dreht. Wenn die Magnete auf dem Rotor beschädigt sind oder irgendein Teil des Rotors defekt ist, kann es sein, dass sich die Unterlegscheibe nicht dreht oder sich nicht bewegt. Um festzustellen, ob der Rotor defekt ist, untersuchen wir den Rotor auf Schäden und tauschen ihn bei Bedarf aus.
Das Lager ist in der Mitte der äußeren Wanne montiert. Das Lager trägt dazu bei, dass sich die innere Wanne reibungslos dreht. Wenn das Wannenlager defekt ist und das Lager separat verkauft wird, ersetzen Sie es. Wenn das Lager nicht separat erhältlich ist, ersetzen wir die äußere Wanne und das Lager als Baugruppe. Das Ersetzen der äußeren Wanne und des Lagers ist eine schwierige und häufig auch kostspielige Reparatur – wenn das Lager defekt ist, kann man daher eher den Austausch gesamten Waschmaschine in Betracht ziehen.
Der Korbantrieb sitzt oben auf dem Getriebe und greift in die innere Wanne ein. Wenn das Getriebe arbeitet und die äußere Wanne sich langsam oder gar nicht dreht, können die Laschen des Schleuderrohrs abgestreift worden sein. Alternativ dazu kann der Antriebsblock auf dem Schleuderrohr abgestreift sein. Hier kontrollieren wir sowohl die Laschen des Schleuderrohrs als auch den Antriebsblock. Wenn die Laschen und der Antriebsblock nicht verschlissen sind, sind wahrscheinlich die Kupplungsbeläge am Korbantrieb verschlissen. Wenn die Kupplungsbeläge verschlissen sind, muss der Korbantrieb ersetzt werden.
Der Antriebsmotor könnte defekt sein. Der Antriebsmotor ist jedoch selten für dieses Symptom verantwortlich. Bevor wir den Antriebsmotor austauschen, überprüfen wir daher zunächst alle häufigeren defekten Komponenten der Unterlegscheibe. Wenn keine dieser Komponenten defekt ist, erwägen wir den Austausch des Antriebsmotors. Wenn der Antriebsmotor brummt, aber nicht läuft, geräuschvoll ist oder sich nicht frei dreht, tauschen wir ihn aus.
Hier prüfen wir die Türöffnerbaugruppe auf Beschädigungen. Dieser ist nicht reparabel und muss ersetzt werden, sofern er gebrochen ist.
Das bekommen Sie von uns
Schnell und pünktlich
Vereinbarte Zeitfenster von 1 bis 2 Stunden, damit Sie nicht unnötig warten.
Termine sind in der Regel sofort oder am nächsten Werktag möglich.
Im Fall einer Verspätung melden sie sich rechtzeitig. So muss niemand unnötig warten.
Fair
Keine versteckten Kosten, eine günstige und transparente Abrechnung im 10-Minutentakt und einmalig anfallende Anfahrtskosten.
Sollte sich eine Reparatur wirklich nicht lohnen, verrechnen wir die Diagnose bei einem Neugerätekauf.
An vielen Standorten
Bonn, Bad Honnef, Niederkassel, Hennef, Königswinter, Troisdorf, Siegburg, Sankt Augustin, Bornheim, Alfter, Euskirchen, Meckenheim, Remagen, Rheinbach, Wachtberg.
Köln, Pulheim, Brühl, Wesseling, Porz, Bergheim, Bergisch Gladbach, Frechen, Erftstadt, Leverkusen und Umgebung.
Düsseldorf, Solingen, Leichlingen, Remscheid, Neuss, Hilden, Langenfeld, Meerbusch, Mettmann, Ratingen.
In Kürze auch Bochum, Essen, Dortmund, Gelsenkirchen, Recklinghausen, Duisburg, Bottrop, Gladbeck und Wuppertal sowie Siegen, Freudenberg, Wilnsdorf und Umgebung.
Alle Hersteller
Unter anderem: Miele, AEG, Electrolux, Siemens, Bosch, Bauknecht, Exquisit, Samsung, Privileg, Liebherr, Neff, Gorenje, Smeg, Gaggenau, Imperial, Blomberg, Cordes, Küppersbusch, DeDietrich, Zanussi, Whirlpool, Zanker, Fagor, Beko, Bomann, Constructa, Juno, Ignis, Indesit.
Sämtliche Geräte
Alle gängigen Hausgeräte, ob Privat- oder Professional- und Gewerbegeräte: Waschmaschine, Wäschetrockner, Wärmepumpentrocker, Waschtrockner, Spülmaschine, Herd, Backofen, Cerankochfeld und Induktionskochfeld, Dunstabzugshaube, Wärmeschublade, Vakuumierschublade, Dampfgarer, Kühlschrank, Gefrierschrank, Gefriertruhe, Fashion-Master, Mikrowelle und Dunstabzugshaube.
Wir schützen die Umwelt
Wir verzichten auf Anfahrten mit Diesel-Fahrzeugen und setzen stattdessen auf Erdgas. Und Rechnungen schicken wir (auf Wunsch) auch ausschließlich per E-Mail zu.
Der größte Gewinn für die Umwelt ist unser Beruf selbst. Denn wir retten Elektrogeräte, die ansonsten vorschnell auf den Schrott geworfen werden. Jedes Jahr landen alleine in Deutschland mehr als 1,5 Mio. Tonnen Elektroartikel auf dem Sondermüll. Das ist zu viel.
Jede Reparatur hilft nicht nur Ihrem Geldbeutel, sondern auch die Umwelt zu entlasten.
Sicher
Auf jede Reparatur erhalten Sie zwölf Monate Gewährleistung.
Bei allen Rückfragen erreichen Sie unsere Techniker direkt unter einer Handynummer.
Modernste Technik
Unsere moderne Online-Plattform bietet die volle Flexibilität. Sie können jederzeit Termine vereinbaren, absagen oder den Status Ihres aktuellen Auftrags abrufen.
Antworten auf häufige Fragen
Alle gängigen Ersatzteile führen wir im Fahrzeug mit. Es kann jedoch vorkommen, dass ein Ersatzteil beim vorherigen Kunden benötigt wurde. Auch gibt es Bauteile, die recht individuell speziell auf ein Gerät abgestimmt sind. In diesem Fall berechnen wir beim Folgetermin keine Anfahrtskosten sondern nur die Arbeitszeit und das Ersatzteil.
Generell müssen wir, u.a. aus Gewährleistungsgründen, vor Ort durch einen Fachmann identifizieren, welche Bauteile genau fehlerursächlich sind. (Häufig tritt das Fehlerbild an anderer Stelle auf, als die Ursache.)
Bitte haben Sie daher Verständnis dafür, dass wir Ersatzteile nur nach einer Begutachtung bei Ihnen vor Ort bestellen.
Leider ist eine Ferndiagnosen vorab nicht seriös möglich, weder per Telefon noch via E-Mail.
Für unseren Kundendiensteinsatz berechnen wir einmalig die KFZ- Kosten (Verschleiß und Benzin) sowie An- und Abfahrtszeit des Technikers auch bei mehreren Anfahrten innerhalb desselben Auftrags. Diese Kosten fallen nicht doppelt an.
Die Rüstkosten (Vorbereitungszeit, Werkzeug und Recherchen) sind bei uns inklusive. Zusätzlich fallen Kosten für die Arbeitszeit pro angefangene zehn Minuten an.
Unser Fachtechniker wird vor Ort das Fehlerumfeld sowie dessen Ursache untersuchen und einen Kostenvoranschlag erstellen, um Ihnen eine präzise Einschätzung der Kosten sowie der Rentabilität einer Reparatur zu ermöglichen. Da ein Fehlerbild häufig unterschiedlichste Fehlerursachen haben kann, ist eine sichere und seriöse Diagnose leider lediglich vor Ort möglich.
Ferndiagnosen führen leider oft zu falschen Einschätzungen. In vielen Fällen kann der Fehler allerdings beim ersten Termin, oft auch ohne Ersatzteil, unkompliziert behoben werden.
Im den meisten Fällen können wir ein Gerät zu rentablen Kosten reparieren. Häufig setzen z.B. Sicherheitsmechanismen das ganze Gerät außer Funktion, damit das Gerät keinen größerer Schaden nimmt. (Kleine Fehlerursache, großes Fehlerbild.)
Falls eine Reparatur sich einmal nicht mehr rechnet, können wir Ihnen ein Neugerät anbieten. In diesem Fall werden die Diagnosekosten mit dem Neukauf verrechnet. Somit zahlen Sie kaum mehr, als Sie bei einem sofortigen Neukauf ausgeben würden. Die Anfahrtskosten werden ohnehin nur einmalig berechnet, auch bei mehrfachen Anfahrten.
Bei diesen Herstellern bieten wir unseren Reparatur-Service an: Miele, Siemens, Bosch, AEG, Electrolux, Bauknecht, Zanussi, Exquisit, Gaggenau, Smeg, Samsung, Neff, Privileg, Hoover, Bomann und Whirlpool. Garantieabrechnugen führen wir nur für Geräte durch, die mit Wertgarantie versichert sind.
Prinzipiell reparieren wir jedes Haushaltsgroßgerät von Wäschepflegegeräten wie Waschmaschine, Trockner, Bügelstationen oder Waschtrockner über Koch- und Backgeräte wie Backofen, Dampfgarer, Kochplatte, Mikrowelle bis hin zu Kühlgeräten.
Bei Kaffeemaschinen, Dampfgarern und Gasgeräten entscheidet der Techniker vorab, ob eine Reparatur lohnenswert erscheint und informiert Sie vor dem Termin. Sehen Sie dazu auf die Ausführungen im entsprechenden FAQ Punkt “Gasgeräte, Kaffeevollautomaten und Dampfgarer”.
Wir können zwar sämtliche Geräte aller gängigen Hersteller reparieren, allerdings rechnen wir Reparaturen im Rahmen der Garantie lediglich mit Wertgarantie ab.
Sollten Sie also eine Garantieleistung benötigen, z.B. für AEG, Bosch, Siemens, Bauknecht etc., prüfen Sie bitte Ihre Garantie-Unterlagen, fragen Ihren Fachhändler, bei welchem Sie das Gerät erworben haben oder wenden Sie sich bitte an den entsprechenden Werkskundendienst.
Falls Ihr Händler oder der Hersteller Ihnen aufträgt, sich an uns zu wenden, klären Sie bitte im Vorfeld die Kostenübernahme, da einige Händler die Rechnung übernehmen. Wir treten mit unserer Rechnung ansonsten an den Auftraggeber, der den Termin gebucht hat, heran.
Wir reparieren primär Großgeräte aus dem Spektrum der “weißen Ware” und Küchen-Einbaugeräte. Was häufiger angefragt wird, wir aber nicht reparieren sind:
Kunden, die ihren Termin online buchen, erhalten einen Nachlass bis zu 16 EUR. Das hängt davon ab, wie die Route an diesem Tag geplant ist.
Zudem können Sie alle Termine in aller Ruhe einsehen und entscheiden, wann es Ihnen am besten passt.
In der Regel kann unser Kundendienst bereits zum nächsten oder übernächsten Werktag zu Ihnen kommen.
Wir bemühen uns, Ihnen bei “Notfällen” und besonders eiligen Terminen so schnell es geht zu helfen, allerdings kann die telefonische Terminvergabe keine schnelleren Termine vergeben, als die Online-Terminplanung.
Durch die telefonische Kundenbetreuung vor einem Auftrag entstehen uns sehr hohe Kosten. (Für Telefon-Personal, Telefonanlage, zusätzliche Leitungen um der Besetzt-Situation vorzubeugen etc.)
Daher gewähren wir Kunden einen “Online-Nachlass”, die ihren Auftrag online buchen und sich online über ihre Fragen informieren. (z.B. beantworten wir vieles über diese F.A.Q. aber auch gerne über E-Mail.)
Bei vorheriger telefonischer Kontaktaufnahme mit unserer Telefonzentrale können wir den “Online-Nachlass” leider nicht gewähren.
Bei der Buchung wählen Sie einen Termin mit dem entsprechenden Nachlass über den Betrag X. Dieser Betrag X wird dann inkl. MwSt. von der späteren Rechnung abgezogen.
PS: Der telefonische Kontakt zu Ihren Ansprechpartnern während und nach der Auftragsbearbeitung ist natürlich trotz Online-Nachlass möglich. Die entsprechenden Rufnummern erhalten Sie von unseren Technikern ausgehändigt.
Eine telefonische Ersatzteilbestellung ist bei uns leider nicht möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir einzelne Ersatzteile leider nicht ohne einen fachmännischen Einbau anbieten.
Primär hat dies rechtliche Gründe, da wir eine Gewährleistung geben müssen und die dafür notwendigen Voraussetzungen nur sicherstellen können, wenn wir diese durch einen unserer Fachtechniker einbauen. Deswegen ist dies bei uns ausschließlich über einen Kundendiensttermin möglich.
Selbstverständlich können wir Ihnen auch Neugeräte anbieten. Hier setzen wir meist auf Premium-Geräte aus dem Hause Miele, da wir hier eine positive Kundenresonanz erfahren haben und diese Geräte langfristig günstiger sind.
Sollte sich eine Reparatur einmal nicht mehr lohnen, sagen wir Ihnen das ehrlich und können ebenfalls ein an Ihre örtlichen Gegebenheiten und Wünsche angepasstes Neugerät empfehlen. Dabei werden die Diagnosekosten in dem Angebot über das Neugerät verrechnet.
Wir fahren neben Bonn auch in den gesamten Rhein-Sieg-Kreis.
Außerdem haben wir Standorte in Düsseldorf, Köln, Wuppertal, Leverkusen und Siegen. Hier fahren wir auch in die umliegenden Städte an. Natürlich immer zu denselben Anfahrtskosten.
Sie können unter „Termin buchen“ ohne Verpflichtungen einsehen, ob Ihr Ort ebenfalls dabei ist.
Sie können per EC-Karte (Maestro, Girocard, Electronic Cash) zahlen. Firmen bieten wir die Möglichkeit einer Begleichung per Rechnung.
Jedes Gerät hat eine Chance.
Bonn Rhein-Sieg
Bonn Rhein-Sieg II
Weitere Standorte