Einer der größten Kundendienste in NRW – nun auch für Wuppertal und Umgebung
Reparaturen von Haushaltsgeräten einfach, schnell und örtlich
Hausgeräte-Reparatur Wuppertal hilft schnell, kompetent und unkompliziert, wenn die Waschmaschine, der Geschirrspüler, der Backofen oder irgendein anderes Hausgeräte defekt ist. Als freier Kundendienst sind wir oft flexibler und schneller als Werkskundendienste. Dabei machen wir keinerlei Abstrich bei Qualität und Service.
Sofern es sich nicht um einen Garantiefall handelt, ist die Inanspruchnahme von unabhängigen Kundendiensten nur zu empfehlen. Die Weiterempfehlungsquote liegt bei annähernd 100 Prozent. Die jahrzehntelange Reparaturerfahrung in der Praxis, in Verbindung mit den unterjährigen Geräteschulungen, und die prozentuale Reparaturerfolgsquote gleich im ersten Termin, sprechen eindeutig dafür, bei der Reparatur eines Haushaltsgerätes den örtlichen Kundendienst zu wählen.
Dass die räumliche Nähe zum Kunden in Verbindung mit kostengünstiger und kompetenter Arbeitsweise viele Vorteile bietet, zeigt die hohe Stammkundenzahl des örtlichen Kundendienstes.
Garantiefälle werden allerdings zumeist vom entsprechenden Werkskundendienst bearbeitet, so dass man sich in solchen Fällen dann direkt an den Hersteller wenden muss.
Reparatur oder Neukauf
Die Frage, ob ein defektes Haushaltsgerät noch repariert werden sollte, oder besser gleich ein neues Gerät gekauft werden sollte, kann nicht pauschal beantwortet werden. Nur der Fachmann kann nach Begutachtung des Defektes die Wirtschaftlichkeit einer Reparatur beurteilen oder eben auch einen Neukauf empfehlen.
Oftmals ist die Reparatur des Altgerätes unter wirtschaftlichen Aspekten günstiger als der Neukauf, allerdings nur, wenn gewährleistet ist, dass die Ersatzteile erschwinglich und das Gerät dann noch über einen längeren Zeitraum wie gewohnt nutzbar ist.
Eine Reparatur schont im Vergleich zum Neukauf in der Regel die Umwelt. Und sollte das Altgerät nicht mehr reparaturfähig sein, oder sollte eine Reparatur in Anbetracht der Höhe der zu erwartenden Kosten vollkommen unwirtschaftlich sein, erhält man beim Kundendienst sofort eine Empfehlung für ein neues Gerät, das den jeweiligen Wünschen, Ansprüchen und den neusten technischen Standards entspricht.
Empfohlen werden meist herausragende Premium-Geräte mit positiven Bewertungen, die sich durch ihre sehr hohe Langlebigkeit ausgezeichnet haben. Die sehr gute Qualität dieser Geräte macht sich über die Lebensdauer bezahlt und ist somit überaus wirtschaftlich.
Vorzüge von Miesen Hausgeräte Wuppertal
Beim Kundendienst Wuppertal muss man nicht lange auf einen Termin warten. Den bekommen unsere Kunden meistens bereits für den nächsten Tag. Gerade wenn ein wichtiges Gerät im Haushalt aufgrund eines Defekts ausgefallen ist, möchte man nicht allzu lange auf eine Instandsetzung oder einen Geräteaustausch warten. In ganz eiligen Notfällen steht der Kundendienst nach Möglichkeit auch noch schneller zur Verfügung, je nach Absprache.
Ein weiterer Vorzug des Miesen Kundendienstes ist seine Pünktlichkeit. Bis auf die Stunde genau werden die Termine zuverlässig eingehalten. Sollte es dennoch zu einer ungeplanten Zeitverzögerung kommen, wird man sofort telefonisch informiert. Ein stundenlanges, ungewisses Warten auf einen Techniker entfällt.
Der Kundendienst hält seine Termine zuverlässig ein. Eine Terminvereinbarung ist einfach telefonisch innerhalb der Geschäftszeiten von montags bis samstags in der Zeit von 8 bis 19 Uhr möglich.
Die Fachkräfte sind auf alle gängigen Hersteller geschult und können auf den ersten Blick des Schadens sofort kompetent Abhilfe schaffen. Dies betrifft alle Haushaltsgeräte, wie beispielsweise Waschmaschinen, Trockner, Waschtrockner, Herde, Ceran- und Induktionskochfelder, Backöfen, Geschirrspüler, Kühlschränke, Gefrierschränke, Gefriertruhen, Mikrowellen, Dunstabzugshauben, Kaffeevollautomaten, Dampfgarer.
Auch Gewerbegeräte werden vom Kundendienst kompetent repariert. Durch eine permanente Weiterbildung ist gewährleistet, dass die Fachkräfte auch auf dem aktuellsten Stand der Technik ausgebildet sind.
Kosten für den Kundendienst
Die Preise für die Inanspruchnahme des Kundendienstes sind im Marktvergleich günstiger und die Abrechnung ist übersichtlich und nachvollziehbar. Versteckte Kosten und andere Ungereimtheiten gibt es nicht.
Die Abrechnung der Arbeitszeit erfolgt jeweils im 10-Minutentakt. Eine Berechnung von angefangenen Stunden und dergleichen entfällt damit. Eine Berechnung im 10-Minutentakt ist nachvollziehbar und durchaus transparent für den Kunden. Hinsichtlich der Anfahrts- und Abfahrtszeit und der damit verbundenen Kosten, erfolgt ebenfalls eine sehr eindeutige Abrechnungsmethode: An- und Abfahrtszeit werden zusammengezogen und als Rechnungsposten nur einmalig in einer Summe berechnet.
Hinzu kommt eine einmalige günstige Kraftfahrzeugkostenpauschale. Die Berechnung erfolgt im Rahmen einer Pauschale, so dass diese Kosten immer nur einmalig anfallen, unabhängig davon wie viele Anfahrten für denselben Reparaturauftrag tatsächlich stattgefunden haben. Damit ist der örtliche Kundendienst im Preisvergleich erheblich günstiger, als ein in Anspruch genommener üblicher Werkskundendienst.
Alle Markenhersteller
Folgende Herstellermodelle können vom Kundendienst repariert werden: AEG, Miele, Zanussi, Beko, Bomann, Constructa, Franke, Exquisit, Zanker, Electrolux, Siemens, Bosch, Hanseatic, Privileg, Bauknecht, Imperial, Gutmann, Blomberg, Teka, Indesit, Bulthaup, Küppersbusch, Smeg, Gorenje, De Dietrich, Whirpool, Liebherr, Gaggenau, Neff, Juno, Ignis, Blanco, Oranier und Samsung.