Wir fahren in jeden Stadtteil von Siegburg, darunter: Braschoß, Brückeberg, Deichhaus, Dreesch, Haus zur Mühle, Kaldauen, Schneffelrath, Schreck, Seligenthal, Stallberg, Wolsdorf und Zange.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
In jedem Haushalt gibt es eine Vielzahl von Elektrogeräten. Angefangen bei so alltäglichen Haushaltshelfern wie Waschmaschinen, Backofen und Spülmaschine gehören inzwischen auch Waffeleisen, Dampfgarer und Trockner zum Standard. In der Regel informieren sich Bundesbürger sehr genau, wenn sie ein Gerät anschaffen. Deutsche sind bereit, Geld auszugeben, wenn sie dafür hochwertige Ware bekommen, die meist auch eine entsprechende Garantievereinbarung umfasst. Dass solche Maschinen auch kaputt gehen können, vergessen wir dabei gerne. Besonders wenn es solche „lebenswichtige“ Haushaltsgeräte wie Kühlschrank, Herd und Geschirrspüler sind. Und auch dann kommt wieder eine typische Verhaltensweise deutscher Verbraucher zum Vorschein: Während wir bei der Auswahl eines Gerätes sehr penibel sind, haben wir oft überhaupt keine Vorstellung von einem Reparaturfall. Viele Menschen kennen oft überhaupt keinen Kundendienst mehr, haben keinen Ansprechpartner und wissen auch nicht, wann eine Reparatur sinnvoll ist. Stattdessen neigen immer mehr Verbraucher dazu, einfach ein neues Gerät zu bestellen, wenn das alte nicht mehr funktioniert.
Dass ein solches Verhalten schlecht für die Umwelt ist, ist offensichtlich. Geräte, die oft mit hohem Energieeinsatz und vielen Rohstoffen hergestellt werden, sind auf eine bestimmte Lebensdauer ausgelegt. Wird diese drastisch verringert, so steigt der Schadstoffausstoß immens. Auch die persönliche CO2-Bilanz bzw. die komplette Energiebilanz des Einzelnen wird so ohne Not erhöht. Wir von der Miesen GmbH möchten diesem Trend entgegenwirken. Natürlich verkaufen wir auch Haushaltsgeräte, doch unser Schwerpunkt liegt seit 60 Jahren auf der Reparatur aller Geräte, die im Haushalt Verwendung finden. Und wir sind stolz darauf, sagen zu können, dass nach wie vor Privathaushalte den größten Teil unserer Kunden ausmachen. Seit der Gründung von „Elektro Miesen“ 1956 in Bonn haben wir uns zuverlässigen und geschulten Kundendienst auf die Fahnen geschrieben. Inzwischen ist Miesen in der dritten Generation in Familienbesitz und unsere Werte gelten nach wie vor. Inzwischen sind wir im gesamten Rhein-Sieg-Kreis für Sie da. Auch in Siegburg können Sie unseren kompletten Service in Anspruch nehmen und ihre Hausgeräte durch unsere Kundendiensttechniker in Siegburg reparieren lassen.
Erster Vorteil: Geschultes Personal
Gerade die Innovationen im digitalen Bereich schreiten in den letzten Jahren rasch voran. Gezählt sind die Tage eines Waschmaschine mit zwei Knöpfen und vier Programmen. Inzwischen müssen Techniker über elektronische oder digitale Bedienfelder Bescheid wissen und komplexe Schaltkreise über einen einzigen Impuls, etwa bei einem modernen Kochfeld, vernetzen können. Auch gilt es oft auf eine automatisch erzeugte Fehlermeldung zu reagieren. Oft geben Geräte aber Fehlermeldungen aufgrund loser Kontakte oder anderer Probleme als angegeben. Gleichzeitig haben viele Haushalte noch ältere Geräte in Benutzung. Damit unsere Kundendienstmitarbeiter all diesen Anforderungen gewachsen sind, schulen wir sie regelmäßig. Zwölf Mal im Jahr wird unsere gesamtes Personal zur Schulung gebeten, mit Neuerungen vertraut gemacht und auf Problemfälle vorbereitet. Dieses Konzept zahlt sich für Sie als Kunde aus: In 80 Prozent der Fälle konnten unsere Techniker beim ersten Termin das defekte Gerät wieder fit machen!
Zweiter Vorteil: Transparente Preise
In den letzten 20 Jahren haben viele Betriebe versucht, ihre Honorare durch überhöhte Anfahrtspreise und pauschale Stundenabrechungen zu erhöhen. Auch dies ist mit ein Grund, warum viele Verbraucher keinen Kundendienst mehr rufen. Deswegen haben wir vom Kundendienst Siegburg ganz klare Vorgaben.
Dritter Vorteil: Anrechnung von Kosten bei Neuanschaffung
Immer wieder passiert es, dass ein Techniker herbeigerufen wird, der dann erklärt, dass das defekte Gerät nicht mehr reparabel ist. Dies ist besonders ärgerlich für den Verbraucher, denn nun muss er eine Dienstleistung bezahlen, von der er keinen Nutzen hat. Zudem kommen Folgekosten für die Neuanschaffung auf ihn zu. Damit Sie auch hier von unserem Kundendienst Siegburg profitieren, rechnen wir Ihnen in so einem Fall die Reparaturkosten auf den Neukauf an. Wenn Sie bei uns ein neues Gerät kaufen, haben Sie so keine Nachteile, nur weil Sie erst den Kundendienst gerufen haben.
Nicht immer ist ein Servicemitarbeiter von Nöten, wenn ein Gerät nicht funktioniert. So sollten Sie in jedem Fall die Sicherungen kontrollieren, bevor Sie zum Telefon greifen. Oft hat eine kurzzeitige Überlastung oder ein unbemerkter Kurzschluss lediglich die Sicherungen herausspringen lassen. Auch abgeknickte Kabel und Zuleitungen unterbrechen schon mal die Stromversorgung. Gerade bei Kleingeräten, die wenig benutzt werden und immer an derselben Stelle stehen, kann das passieren. Kneten Sie das Kabel Ihres Toasters oder Eierkochers einmal vorsichtig durch, und kontrollieren Sie auch Steckdosen und Stecker.
Der zweite Blick sollte stets auf die Wartung des Geräts gerichtet werden. Bei Spülmaschinen und Waschmaschinen ist hier das Abfallsieb bzw. die Festkörperfalle oft verstopft oder voll. Dann kann kein Wasser mehr abfließen und das Gerät schaltet sich automatisch ab. Reinigen Sie das Sieb gründlich und probieren Sie es dann noch einmal. Grundsätzlich gilt hier: Gewöhnen Sie sich an, Abfall- und Flusensiebe in regelmäßigen Abständen zu leeren. Das erspart Ihnen viel Ärger und sorgt für eine längere Lebensdauer der Geräte.
Ist die Spülmaschine immer noch außer Betrieb, können Sie mit dem Eimertest klären, ob die Fließgeschwindigkeit des Wassers stimmt. Schrauben Sie den Aqua Stop ab, und messen Sie, wie viel Wasser in einer Minute in einen Eimer fließt. Ist das Volumen geringer als in der Gebrauchsanweisung angegeben ist, haben Sie den Fehler gefunden. Nun ist eine Kontrolle der Rohre angesagt oder ein Anruf beim Hausverwalter bzw. den Stadtwerken.
Die Miesen GmbH hilft Ihnen bei Reparaturfällen an allen deutschen Haushaltsgeräten weiter. Dazu gehören:
• AEG
• Siemens
• Bosch
• Miele
• Neff
• Liebherr
• Samsung
• Bauknecht
• Privileg
• Electrolux
Häufig werden wir gefragt, ob wir auch Garantiefälle übernehmen. Hierfür wenden Sie sich bitte an den Händler oder den Hersteller.
Jedes Gerät hat eine Chance.
Bonn Rhein-Sieg
Bonn Rhein-Sieg II
Weitere Standorte